Farben sind erstaunlich. Sie können Gefühle auslösen und Erinnerungen wecken. In der Welt des Brandings sind sie ein mächtiges Werkzeug, um deine Botschaft zu vermitteln. Hier kommt die Farbpsychologie so richtig in Aktion. Wie Farben Businessfotos verändern können, zeige ich dir in diesem Artikel.
Rot: Leidenschaft, Energie, Liebe
Blau: Vertrauen, Ruhe, Stärke
Grün: Natürlichkeit, Gesundheit, Wachstum
Gelb: Optimismus, Freude, Kreativität
Violett: Luxus, Kreativität, Spiritualität
Orange: Fröhlichkeit, Jugendlichkeit, Begeisterung
Weiß: Reinheit, Klarheit, Einfachheit
Creme: Eleganz, Raffinesse, Wärme
Schwarz: Eleganz, Autorität, Geheimnis
Gold: Wohlstand, Luxus, Exklusivität
Deine Brandfarben sollten sorgfältig ausgewählt werden, um die gewünschten Emotionen und Assoziationen hervorzurufen und es ist wichtig, dass diese Farben auch in deinen Businessfotos und auf deiner Website reflektiert werden.
Wenn dein Branding beispielsweise Beige, Weiß und Gold umfasst, strahlst es Klarheit, Eleganz und Exklusivität aus, diese Kombination wird oft von Luxusmarken genutzt.
Auf die Location und wie sie deine Werte in dein Branding mit beeinflussen kann, sind wir bereits eingegangen. Heute hier nochmal ein anderes Bespiel, denn für mich ist die Locationwahl eines der wichtigsten Punkte bei der Shooting-Planung. Denn was bringen die tollsten Bilder, wenn das Setting nicht passt.
Der Hintergrund sollte zu deinen Brandfarben und wie bereits erwähnt auch zu denen Werten passen und deine Botschaft verstärken.
Bleiben wir beim beige-weiß-goldenen Branding, passt hier der rote Backsteinhintergrund? Wie sieht es mit Fotos im Wald aus? Passt nicht so ganz, farblich sind wir, wenn es Natur sein soll, hier eher am Strand.
Oder du könntest eine Location mit einer modernen, sauberen Ästhetik wählen, die Eleganz, Klarheit und Ästhetik ausstrahlt. Deine Fotos könnten zum Beispiel in einem stilvollen Büro, einer chicen Wohnung oder einem luxuriösen Veranstaltungsraum aufgenommen werden, um deine Marke zu unterstreichen.
Wähle eine Farbe, die zu deinem Hautton passt, aber achte auch immer darauf, dass du sie nahtlos in dein Branding integrieren kannst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Farben deiner Kleidung auszuwählen.
Die selbe Farbfamilie wie deine Brandfarben: Das bedeutet, du kannst verschiedene Nuancen derselben Farbe verwenden, um eine harmonische Verbindung herzustellen.
Eine alternative Option ist die Verwendung von komplementären Farben, die zu deinem Branding passen. Dies sind im Farbkreis gegenüber liegende Farben. Beispielsweise könntest du Violett mit Gelb oder Pink mit Grün kombinieren, um einen faszinierenden Kontrast zu schaffen.
Du kannst auch neutrale Farben in Betracht zu ziehen. Sie bieten eine zeitlose und vielseitige Basis, auf der du deine Brandfarben und Persönlichkeit hervorheben kannst. Du könntest sogar die Farben deines Brandings in subtilen Details oder im Hintergrund deiner Bilder einfließen lassen.
Es gibt noch weitere Kombinationsmöglichkeiten, hier werde ich in einem der nächsten Beiträge mit einer Expertin drüber sprechen. Und auch das Thema Muster in Kleidung ist ein interessanter Punkt den wir ansprechen werden.
Kleine Details können einen großen Unterschied machen. Accessoires in deinen Brandfarben, wie eine goldene Uhr, rote Schuhe oder zum Brandfarbe passende Statement-Ohrringe, können deine Businessfotos aufwerten. Diese kleinen Akzente können deine Marke subtil, aber nachhaltig in Szene setzen.
Neben Farben, Hintergrund, Kleidung und Accessoires spielt auch der Bildstil deines Fotografen eine entscheidende Rolle und zählt für mich eindeutig zum Thema Farben. Jeder Fotograf hat seinen eigenen einzigartigen Stil, seine eigene Bildsprache und seine eigene Farbgebung in seinen Bildern. Daher sollte der Bildstil zu deinem Branding passen und du solltest deinen Fotografen dementsprechend auswählen.
Wenn du eine lebhafte und kreative Marke entwickelst, könnte ein Fotograf mit einem dynamischen und unkonventionellen Stil die richtige Wahl sein. Ein solcher Fotograf kann deine Bilder mit Energie und Originalität füllen.
Für ein professionelles und zeitloses Branding benötigst du vielleicht eher einen Fotografen mit einem klaren und cleanen Stil. Dieser Fotograf wird deine Marke und dich mit einem Fokus auf Eleganz und Stil fotografieren.
Ein weiterer Bildstil ist der Moody-Bildlook. Dieser Stil zeichnet sich durch eine reduzierte Farbpalette aus, die oft gedämpfte und tiefe Farbtöne verwendet. Der Moody-Look kann deinen Businessfotos eine mysteriöse und dramatische Atmosphäre verleihen.
Es ist entscheidend, dass der Bildstil des Fotografen zu deinem Branding passt und deine Botschaft effektiv kommuniziert. Besprich daher vor dem Fotoshooting deine Erwartungen und Vorlieben mit dem Fotografen um zu schauen, ob das zusammen passt.
Also, wenn du deine nächsten Business- oder Contentfotos planst, denke bei der Planung auch an die Farben und wie sie deine Marke in einem neuen Licht erstrahlen lassen können.
Deine Businessfotos sind nicht nur Bilder, sondern echte Markenbotschafter!
Bist du bereit, in deiner ganzen Vielfalt zu strahlen, dich der Welt zu zeigen? Oder möchtest du mich erst noch besser kennenlernen? Schreib mir in beiden Fällen gern eine Mail, damit wir ein kostenfreies Vorgespräch ausmachen können.
Hier geht's zum vorgespräch
@wendystephanphotography